1. GELTUNGSBEREICH
Unsere Leistungen erfolgen ausschließlich gemäß der nachfolgenden Geschäftsbedingungen. Der Kunde akzeptiert die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Reinigungbuchen betreibt eine online Plattform für Reinigungstleistungen (Dienstleistungen). Ziel von Reinigungbuchen ist es, Anbieter (Reinigungsunternehmen) und Nachfrager (Nutzer) solcher Dienstleistungen auf effiziente Weise zusammen zu bringen und die einzelnen Aufträge optimal zu begleiten. Der Vertragsschluss betreffend der Dienstleistungen findet zwischen Reinigungbuchen und Nutzern statt. Über die online Plattform von Reinigungbuchen werden somit Anbieter und Nutzer lediglich vermittelt, wobei Reinigungbuchen Qualitätsstandards setzt und bei Streitfällen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer vermittelt. Reinigungbuchen ist außerdem im Bereich des Zahlungsverkehr im Auftrag des Anbieters für den guten Ablauf und die Vereinfachung der Bezahlung tätig.
Auf die gesamte laufende und künftige Rechtsbeziehung zwischen Reinigungbuchen und den Nutzern, welche für die Nachfrage von Dienstleistungen die Webseite von Reinigungbuchen nutzen, finden ausschliesslich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Reinigungbuchen in der jeweils aktuellen Version Anwendung. Mit der Übermittlung einer Buchung der Dienstleistung über die Plattform von Reinigungbuchen anerkennt der Nutzer die alleinige Verbindlichkeit der jeweils aktuellen Version der AGB.
Ungeachtet von Übersetzungen dieser AGB, ist die Version in deutscher Sprache verbindlich.
2. ONLINE PLATTFORM
Nutzer können ihre Buchung der Reinigungstleistungen mittels Ausfüllen eines Anfrageformulars auf der online Plattform an Reinigungbuchen übermitteln.
Nach der Übermittlung einer Buchung der Dienstleistung über die Plattform von Reinigungbuchen kommt ein verbindlicher Vertrag mit Reinigungbuchen zustande. Der Inhalt des Vertrags kann anschliessend nur noch im gegenseitigen Einvernehmen geändert werden (z. B. Terminverschiebung oder Preisanpassung).
Falls der Nutzer ein Angebot annimmt, informiert Reinigungbuchen die Fachkraft und teilt dieser die Kontaktdaten des Nutzers mit.
Reinigungbuchen ist für jegliche Verluste, Schäden, Handlungen, Unterlassungen oder Fehler der Fachkraft weder verantwortlich noch haftbar.
3. ART UND UMFANG DER LEISTUNG
Alle Leistungen werden wie im Auftrag vereinbart ausgeführt. Auftragsänderungen bzw. -erweiterungen haben nur Gültigkeit, wenn sie nach Art und Umfang von der Fachkraft schriftlich, gegebenenfalls auch mündlich bestätigt werden. Als schriftlich in diesem Sinne gilt auch eine E-Mail ohne qualifizierte elektronische Signatur
4. WIDERRUFSRECHT UND STORNIERUNGEN
Der Nutzer hat das Recht zur kostenfreien Stornierung (Widerruf, Kündigung) der vereinbarten Dienstleistung bis zu 24 Stunden vor Ausführung der Dienstleistung. Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail erfolgen. Ist diese Frist abgelaufen, können die Fachkräfte eine Entschädigung in folgender Höhe fordern:
• Stornierung innerhalb von weniger als 24h vor Beginn der Dienstleistung: 50,- EUR
• Stornierung vor Ort am Tag der Reinigung: 80,- EUR.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einer Dienstleistung, wenn der Unternehmer mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Nutzer diese selbst veranlasst hat.
5. PFLICHTEN DES NUTZERS UND MEHRAUFWÄNDE DER FACHKRÄFTE
Der Nutzer ist verpflichtet, korrekte und vollständige Angaben zu allen zu reinigenden Objekten im entsprechenden Kommentarfeld auf der Webseite von Reinigungbuchen zu machen.
Für den Fall, dass sich die durch die Nutzer übermittelten Informationen bzgl. des Aufwandes und der zu reinigenden Objekten erheblich von der Realität unterscheiden (Abweichung von mehr als 10%) und dies zu Mehraufwand für die Fachkraft führt, haben die Fachkräfte folgende Rechte:
• die Dienstleistung entsprechend den vom Nutzer getätigten Angaben auszuführen und nicht mehr Aufwand auf sich nehmen, als vereinbart wurde
• falls sowohl der Nutzer als auch die Fachkraft zustimmen - dem Nutzer den zusätzlichen Aufwand, der für die Erfüllung der Dienstleistung benötigt wird, als zusätzliche Kosten außerhalb des vereinbarten Umfangs der Dienstleistung in Rechnung zu stellen - dies wird vor Ort in dem entsprechenden Abnahmeprotokoll festgehalten
Die gegenseitige Wartezeit bei Verspätungen beträgt 30 Minuten. Verspäten sich entweder die Fachkräfte oder der Nutzer am Erfüllungsort der Dienstleistung, so gilt eine Wartezeit von 30 Minuten als zumutbar. Beträgt die Verspätung der Fachkräfte mehr als 30 Minuten, so hat der Nutzer das Recht vom Dienstleistungsvertrag kostenfrei zurückzutreten. Verspätet sich der Nutzer mehr als 30 Minuten, so haben die Fachkräfte das Recht, die Erfüllung der Dienstleistung abzubrechen und das Auftragsentgelt in voller Höhe dem Nutzer in Rechnung zu stellen.
Fallen während der Dienstleistung unvorhersehbare Mehraufwände an, die weder vom Nutzer noch von der Fachkraft beeinflussbar sind, wie beispielsweise eine plötzliche technische Störung des Hausliftes, Schneestürme oder eine Straßensperrung direkt am Parkplatz der Wohnung, so kann die Fachkraft den entstandenen Mehraufwand nach Absprache mit dem Kunden in Rechnung stellen.
6. ABNAHME DER LEISTUNG, GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG
Der Nutzer hat den Zustand des zu reinigenden Objekts sofort nach Erbringung der Dienstleistung zu prüfen. Der Nutzer unterschreibt ein Abnahmeprotokoll, auf welchem erkennbare Mängel aufgeführt werden. Im Abnahmeprotokoll als mängelfrei bezeichnete Dienstleistungen bzw. Objekte gelten als vorbehaltlos abgenommen. Nicht sofort erkennbare Mängel sind innerhalb von 24 Stunden - beginnend am Tag der Dienstleistungserbringung, inklusive Samstage und Sonntage - an Reinigungbuchen zu melden. Die Meldung muss schriftlich und durch Beilage von Fotos erfolgen.
Sämtliche Mängelrechte verfallen, sobald vor deren Geltendmachung oder Abklärung durch Reinigungbuchen Dritte weitere Arbeiten (z. B. Malerarbeiten) im entsprechenden Objekt ausführen.
Werden vom Nutzer bei der vertraglich festgelegten Leistung Mängel beanstandet, so ist die Fachkraft zunächst zur kostenlosen Nachbesserung berechtigt. Weitere Gewährleistungsansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche können hieraus nicht geltend gemacht werden.
Schadensersatz kann nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit der Fachkraft geltend gemacht werden. Die Ersatzpflicht der Fachkraft ist zudem beschränkt durch Deckungsart und -umfang der von der Fachkraft abgeschlossenen Betriebshaftpflichtversicherung. Bei einmaligen Leistungen ist die Ersatzpflicht zusätzlich auf den hierfür vereinbarten Rechnungsbetrag begrenzt. Auf Wunsch des Nutzer ist dem Nutzer ein konkreter Versicherungsnachweis auszuhändigen.
Bei durch den Kunden verschuldeter nicht ordentlicher Abnahme, ist die Reklamationsfrist von 24 Stunden nach Reinigungstermin ungültig. Alle an Reinigungbuchen herangetragenen Reklamationen fallen in diesem Fall in den Kulanzbereich.
7. REKLAMATION UND NACHBESSERUNG
Bei ordentlicher Reklamation muss der Nutzer Reinigungbuchen unverzüglich nach erfolgter Reinigung informieren. Die Reklamation ist innerhalb einer Frist von 24 Stunden nach Reinigungstermin in schriftlicher Form per E-Mail bei Reinigungbuchen vorzulegen. Im Umfang einer Reklamation können nur Leistungen berücksichtigt werden, die Gegenstand des Auftrags sind.
Der Nutzer muss der Fachkraft das Recht zur kostenfreien Nachbesserung in angemessener Frist einräumen. Versäumt der Nutzer diese Fristen, gilt die Leistung als ordnungsgemäß erbracht (siehe Abs. 1). Die Fachkraft verpflichtet sich bei ordentlicher Reklamation, die reklamierte Leistung in einem für beide Parteien akzeptablen Zeitraum kostenfrei zu korrigieren - dem Nutzer entstehen bei berechtigter und fristgerechter Reklamation keine zusätzlichen Kosten.
Bei Polster- und Teppichreinigung können Reklamationen auf Fleck- und Geruchsentfernung grundsätzlich nicht berücksichtigt werden. Im Schadensfall ist diesbezüglich Abs. 2 wirksam.
8. PREISE
Die im Auftrag festgelegten Preise beziehen sich auf die zum Zeitpunkt der Abgabe des Auftrags geltenden tariflichen, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Bestimmungen. Bei deren Änderungen ändern sich auch die Preise entsprechend.
Die angegebenen Preise sind Bruttopreise und verstehen sich inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer und pro Person. Die Abrechnung erfolgt gemäß der vorgegebenen Mindestbuchung. Die Mindestbuchung gilt pro Auftrag und bei Buchung über mehrere Tage pro gebuchten Auftragstag.
9. ZAHLUNGSARTEN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Die Dienstleistung kann über folgende Arten bezahlt werden: Barzahlung und Rechnung.
Bei Barzahlung zahlt der Nutzer der Fachkraft den vereinbarten Gesamtbetrag nach der Dienstleistung, vor Ort am Tag der Reinigung. Skontoabzüge werden nicht anerkannt.
Bei Bezahlung per Rechnung stellt Reinigungbuchen dem Nutzer gleich nach der Buchung der Dienstleistung die Rechnung als PDF per E-Mail zu, die innerhalb von 14 Tagen nach Ausführung der Dienstleistung bezahlt werden soll. Bei Überschreitung dieser Zahlungsfrist fallen Mahngebühren in Höhe von 5% über des jeweiligen Rechnungsbetrags, mindestens aber in Höhe von 10,- EUR an.
Die Zahlungsbedingungen für Firmenkunden werden anschließend durch einen Einzelvertrag festgelegt.
Ihre Zahlungsdaten (Kontaktdaten und persönliche Daten), welche wir von Ihnen erheben, werden nicht auf unseren Servern gespeichert - Sie können unsere Dienstleistung direkt über Rechnung oder Barzahlung bezahlen.
10. DATENSPEICHERUNG
Es wird darauf hingewiesen, dass geschäftsnotwendige Daten, soweit im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes (§ 26 BDSG) zulässig, EDV-mäßig gespeichert und verwaltet werden. Reinigungbuchen verpflichtet sich, in Bezug auf die von Reinigungbuchen im Rahmen der Nutzung der Webseite und der Plattform erhobenen Daten die Vorschriften des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb und des Bundesgesetzes über den Datenschutz einzuhalten. Ergänzend zu diesen AGB gilt in Bezug auf die Erhebung und Verwendung von Personendaten die Datenschutzerklärung von Reinigungbuchen.
11. DATENSCHUTZ
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten für die Webseitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird auch diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern - wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls sämtliche Funktionen dieser Webseite nicht voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
12. NUTZUNGSLIZENZ
Sämtliche Rechte an der Webseite der Plattform von Reinigungbuchen einschliesslich deren Inhalte stehen entweder im Eigentum von Reinigungbuchen oder wurden von Dritten an Reinigungbuchen lizenziert. Daran bestehende Immaterialgüterrechte wie Urheberrechte, Markenrechte und andere geistige Eigentumsrechte stehen ausschliesslich Reinigungbuchen bzw. den Lizenzgebern von Reinigungbuchen zu. Diese Inhalte dürfen vom Nutzer nur im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite bzw. der Plattform von Reinigungbuchen verwendet werden und dürfen ohne vorgängige schriftliche Einwilligung von Reinigungbuchen im Übrigen weder heruntergeladen, kopiert, vervielfältigt, verbreitet, übermittelt, gesendet, vorgeführt, verkauft, lizenziert oder für sonstige andere Zwecke genutzt werden.
13. ALLGEMEINES
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB nichtig sein oder werden, so sind sie sinngemäß auszulegen und berühren die übrigen Bestimmungen nicht in ihrer Wirkung.
14. GERICHTSSTAND
Für den Fall, dass es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlichrechtliches Sondervermögen handelt, vereinbaren die Parteien als ausschließlichen Gerichtsstand den Sitz der Fachkraft.